POI
Teufel und Marktfrau

Wie ist der Lousberg entstanden? An die Sage erinnern Teufel und Marktfrau.
Wer den höchsten Punkt auf Aachener Stadtgebiet erklimmen möchte, kommt an Teufel und Marktfrau nicht vorbei. Die beiden Skulpturen beziehen sich auf die Sage zur Entstehung des Lousbergs nach der der Teufel Aachen mit Sand zuschütten wollte. Nachdem er seinen Daumen durch eine List der Aachener in der Domtür verloren hatte, wollte er sich an den Bewohnern rächen. Die Tat wurde jedoch von der schlauen Marktfrau verhindert und der Sand aus dem Sack des Teufels ergoss sich vor dem Aachener Tal. Dieser Sand bildete den heutigen Aachener Lousberg.
Allgemeine Informationen
- Immer geöffnet
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
- Eintritt frei
Das Denkmal befindet sich auf dem Lousberg. Dieser liegt ca. 30 Minuten Fußweg von der Aachener Innenstadt entfernt. Es fährt kein ÖPNV direkt zum Lousberg.
Anreise & Kontakt
Kupferstraße, 52070 Aachen