Festival Flämischer Dramatik
![Festival flämischer Dramatik_Theater Aachen.jpg](https://img.ecmaps.de/remote/?mode=crop&scale=both&width=1440&height=900&url=https%3A%2F%2Fdam.destination.one%2F2933233%2Ff42725cc1190cdaad5526bc8c2cf3a3e8d3a0474fe9990ec2419e956f18dc231%2Ffestival-fl-mischer-dramatik_theater-aachen-jpg.jpg)
Der Ursprung von Allem
»Alleman / Jedermann« von Freek Mariën (Deutsch von Christine Bais):
Stell Dir vor: Dein Nachbar entdeckt plötzlich eine Quelle auf seinem Grundstück. Er füllt das Wasser in Flaschen und klebt ein Preisschild darauf. Und nach einiger Zeit kommt kein Tropfen Wasser mehr aus deinem Hahn. Du hast Durst – während er mit Gummienten in seiner Badewanne planscht. Alleman rührt sprachspielerisch und absurd an den Regeln unseres Zusammenlebens.
»Monding / Mündung« von Anna Carlier (Deutsch von Christine Bais):
In »Mündung« treten drei Wildlachse die Wanderung ihres Lebens an: Durch das offene Meer zurück zu ihrem Geburtsort, über tausende Kilometer voller Gefahren. Sich dort fortzupflanzen ist ihr letztes und einziges Ziel. Ein tierisches Stück über die menschliche Existenz, das Müdesein und den Wunsch, loszulassen, über sinnlose Zielstrebigkeit und zielstrebige Sinnlosigkeit.
»Mater« von Femke Van der Steen (Deutsch von Lisa Mensing):
In fünf Geschichten navigieren acht Frauen durch die Geschichte und die Gegenwart, während sie sich eine alternative Zukunft vorstellen. Sie erkunden sowohl ihre eigenen Ängste als auch die Ängste der Gesellschaft, vor dem Weiblichen, dem »Natürlichen« und dem Chaotischen.
Tipp: Bei dem »Stadtgespräch: Grenzgänge« zum Thema Kultur führen am Freitag den 14. Februar um 19:00 Uhr im Spiegelfoyer Theatermacher*innen aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden in das Thema ein und diskutieren Fragen nach grenzüberschreitendem Arbeiten, Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Theaterkulturen in allen drei Ländern. Der Eintritt ist frei!
Allgemeine Informationen
Angebot: Eine Lesung ist nicht genug? Buche ein Kombi-Ticket und erlebe alle 3 Lesungen (für nur 18€) oder alle 3 Lesungen und die Vorstellung der Produktion »Der blaue Vogel« am 15.02. um 20:00 Uhr (für sagenhafte 31€). Die Kombi-Tickets sind nur an unserer Theaterkasse erhältlich.
Preis ermäßigt für: Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende - jeweils bis zur Vollendung des 30. Lebensjahrs, Erwerbslose, Inhaber*innen des „Aachen-Passes“ oder der Familienkarte, Inhaber*innen des Ehrenamtspasses, Schwerbehinderte und (bei Hinweis im Ausweis) deren Begleitung; Der Nachweis der Ermäßigungsberechtigung ist beim Theaterbesuch mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen. Rollstuhlplätze sind ausschließlich bei den Kolleginnen der Theaterkasse buchbar unter Tel. 0241 - 4784 244. Partnercard- und Theatercard-Ermäßigungen erhalten Sie ausschließlich an der Theaterkasse unter Vorlage der entsprechenden Karte unter Tel. 0241 - 4784 244.
- Kartenvorverkauf
Anreise & Kontakt
Theater Aachen
Theaterplatz 1
52062 Aachen
Deutschland